Donnerstag, 30. November 2006

DFB Pokal Alemannia Aachen - Bayern München Info

Dauerkartenkunden ohne Abbuchungsauftrag haben noch bis morgen den 1. Dezember 2006 die Möglichkeit, ihr Ticket für das DFB-Pokalspiel gegen Vorlage der Dauerkarte in den Fanshops an der Krefelder Straße und in der Pontstraße abzuholen. Dauerkarteninhaber mit Abbuchungsauftrag erhalten ihre Eintrittskarten automatisch mit der Post.

Am 4. Dezember startet der Vorverkauf für alle Mitglieder. Vereinsmitglieder, die bereits in den Genuss des Vorrechtes als Dauerkartenkunde gekommen sind, können nicht noch einmal Karten für das Achtelfinale kaufen. Allerdings kann nicht jedem Mitglied eine Karte garantiert werden, Verkauf nur solange der Vorrat reicht und nur gegen Vorlage des gültigen Mitgliedsausweises und des Anschreibens.

Alemannia Aachen - Hamburger SV Tickets bereits vergriffen

Fuer das letzte Bundesliga Heimspiel Alemannia Aachen gegen den Hamburger SV am 16.12.06 sind online keine Tickets mehr vorhanden. Es ist davon auszugehen das diese Partie bereits ausverkauft ist.

Mittwoch, 29. November 2006

Virtual Kicker - Alemannia Aachen gegen Eintracht Frankfurt


Am Mittwochnachmittag geht es weiter: Ab 15.30 Uhr könnt Ihr die aktuelle Bundesligabegegnung gegen die Eintracht-Fans am Online-Kicker ausspielen. Bis dahin könnt Ihr Euch in der spielfreien Zeit mit Spielern anderer Vereine messen: Der neue Freundschaftsspiel-Kicker bietet einen vereinsübergreifenden Chatraum, in dem Ihr Euch zum „Warmspielen“ verabreden könnt.
Also, auf zum Spiel: http://www.virtual-kicker.de

Dienstag, 28. November 2006

2000 - 2500 Eintracht Fans kommen nach Aachen


Am Sonntag gegen Eintracht Frankfurt werden ca.2000-2500 Eintracht Fans ihre Mannschaft auf dem Tivoli unterstützen. Wie allgemein bekannt sein dürfte, sind die Eintracht Fans sehr lautstark. So dass, alle Alemannia Fans am besten, trotz einer super Support Leistung gegen Werder, noch eine Schippe drauflegen sollten um den Hessen zu zeigen wer Herr auf dem Tivoli ist. Die Mannschaft wird die lautstarke Unterstützung von den Rängen in diesem für die Alemannia so wichtigen Spiel in positive Energie umsetzten, so dass wir hoffentlich die 3 Punkte in Aachen behalten. Mitnehmen sollten die Frankfurter höchstens Souvenirs, wie etwa ein Aachen "Aschebescher" aus dem Souvenirshop am Bahnhof.
Also kurzum : Sonntag 90 Min "Gas geben" für den Klassenerhalt!!

Schlaudraff - Roesler & der Etat

In das Werben um Jan Schlaudraff ist nun auch Borussia Dortmund eingestiegen. Ein Wechsel zur Winterpause ist durch die Verletzung von Sacha Roesler sportlich eigentlich nicht zu vertreten. Sollte die Ablösesumme die 3 Mio Euro Marke aber überschreiten, wird der Verein, sofern eine sportliche Alternative auf dem Transfermarkt vorhanden ist, einen Wechsel nicht blockieren können.
Gute Nachricht für Sascha Roesler, der am Samstag einen Mittelfussbruch erlitt muss nicht operiert werden. Da es ein glatter Bruch ist, könnte eine OP nicht notwendig sein. Der Fuss wird nun eingegipst. Sascha Roesler hofft nun mit Beginn der Rückrunde, nach positiven Heilungsverlauf wieder einsatzbereit zu sein.
Der Etat für die laufende Saison wird noch einmal erhöht, so dass die Alemannia nun eine Etat von 27 Mio Euro zu Verfügung hat. Durch den vorzeitigen Wechsel des Trainergespanns D.Hecking und D.Bremser sowie das Pokalspiel gegen Bayern München ist kurzfristig nocheinmal finanzieller Spielraum für eventuelle Transfers in der Winterpause da.

Montag, 27. November 2006

Der Poker um Jan Schlaudraff hat begonnen - Wechsel schon zu Winterpause?

Nun hat Jörg Schmadtke es im Kicker Interview erstmalig ausgesprochen, dass für einen Wechsel von Jan Schlaudraff in der Winterpause eine gewisse "finanzielle Schmerzgrenze" vorhanden sei. Auch Jan Schlaudraff schliesst einen Vorzeitigen Wechsel nunmehr nicht mehr gänzlich aus. Im Sommer 2007 wäre Schlaudraff fuer eine festgeschriebene Ablösesumme von 1,2 Mio Euro zu haben. Nun hat der Poker unter den Vereinen Werder Bremen, Leverkusen, Nürnberg und Stuttgart begonnen. Vieleicht springt der ein oder andere Interresent noch auf den Zug auf, damit die finanzielle Schmerzgrenze für Alemannia Aachen so hoch wie möglich ausfällt! Sportlich wäre es ein Riesenverlust, Finanziell ein "lohnendes Geschäft". Bleibt abzuwarten wie sich Alemannia Aachen letztendlich entscheidet. "Kohle oder Qualität", wird dann die entscheidende Frage sein.

Alemannia wehrt sich nicht öffentlich gegen Fehlentscheidungen! Alemannia zu brav?

Alemannia Aachen Trainer Michael Frontzeck und auch Manager Jörg Schmadtke äusserten sich auch am Sonntag nicht über die Anhäufung der Fehlentscheidungen die insbesondere in den letzten Spielen ein Besorgniserregendes Ausmass annehmen. Nach 7 sieglosen Spielen ist nicht nur die Mannschaft an der jetzigen Punkteausbeute und der daraus resultierenden Tabellensituation als "die Schuldigen" auzumachen. In den bisher ausgetragenen Spielen ist die Mannschaft auch durch mangelhafte Schiedsrichter Entscheidungen bzw. Leistungen in den Tabellenkeller gerutscht. Jüngste Beispiel ist das brutale Foul von Simunic an Sascha Roesler, wo ein berrechtigter Elfmeter der Alemannia verwehrt wurde und der Spieler darüber hinaus mit einer schweren Verletzung der Alemannia fuer längere Zeit nicht zur Verfügung steht. Auch in den Spielen gegen Werder Bremen, Bayern München , Nürnberg und Cottbuss sind klare Fouls bzw. nicht gegebene angebliche Abseitstore und Elfmeter von den Schiedsrichtern nicht geandet oder falsch ausgelegt worden!

Alemannia sollte nicht weiter "Tatenlos" dieser Entwicklung entgegensehen, sondern endlich eine Klare Position gegenüber dem DFB beziehen, ehe es für Mannschaft, Fans und Verein wieder zurück in "Liga zwei" geht!

Sonntag, 26. November 2006

Verdacht bestätigt ! Sascha Roesler bricht sich den Fuss

Alemannia Aachen muss bis zur Rückrunde auf Sascha Rösler verzichten.
Der Angreifer zog sich beim Spiel in Berlin (1:2) bei einem Foul von Josip Simunic in der 81. Minute einen Mittelfußbruch zu.
Trotz seiner Verletzung konnte Rösler gemeinsam mit der Mannschaft den Rückflug antreten. Ob eine Operation notwendig ist, müssen weitere Untersuchungen zeigen.

Samstag, 25. November 2006

Bei Sascha Rösler besteht Verdacht auf Mittelfussbruch

Nach einem Elfmeter würdigen Foul vom Berliner Spieler Simunic, musste Sascha Roesler auf Verdacht mit einem Mittellfussbruch zur Untersuchung in ein Berliner Krankenhaus. O-ton Michael Frontzeck " Der Gegenspieler hält voll den Fuss auf den Schussbereiten Roesler und der Schiri steht 10 Meter daneben und sieht das nicht, fuer mich ist das unverstaendlich".

Schwache Hertha gewinnt gegen Alemannia Aachen dank Kristian Nicht



In einem ueber 90 Min. schwachen Spiel vor 40.879 Zuschaern gewann von beidem Teams am Ende die glücklicher Manschaft das Spiel mit 2:1. Das 1:o schoss aus dem nichts Marco Pantelic in der 41. Minute . Nach einer Ecke von links, die Gilberto zur Strafraummitte brachte köpfte Lakic den Ball an den rechten Pfosten. Der aufgerückte Pantelic reagierte am schnellsten und staubte ab.
Aachen schaffte es die passende Antwort zu geben. Im Strafraum kam Reghecampf an den Ball. Er passte umgehend zurück zu Lehmann, der sich auf halblinker Position in der Nähe des Strafraums befand. Er zog aus vollem Lauf ab und sein wuchtiger Schuss passte genau ins rechte, obere Toreck (45.). Mit diesem Unentschieden ging es dann auch in die Pause. In der ersten Hälfte zeigten beide Mannschaften eine sehr mäßige Leistung. Bis auf die beiden Tore in der Schlussphase der 1. Halbzeit gab es kaum gelungene Aktionen.Sowohl Die Alemannia als auch die Hertha kamen unverändert aus der Pause.

Die Alemannia wurde nun gefährlicher, Reghecampf mit einem Freistoß (53.) und zwei mal Rösler, zum einen setzte er sich in der 54. Minute solo durch, doch sein Torschuss geht weit über das Tor. Zum anderen kam er nach einem weiten Ball aus sechs Metern völlig frei zum Kofball. In letzter Sekunde schaffte es Fiedler den Ball noch über die Latte zu lenken (57.).

Das Tor fiel auf der anderen Seite. Alemannia Torwart Nicht unterlief eine Flanke von Fathi, woraufhin Dejagah den Ball ins leere Tor köpfen konnte (62.). Dies war das erste Tor des 20-jährigen in der Bundesliga. Die Alemmannen zeigten sich von der erneuten Führung der Berliner ubeeindruckt. Sie erhöhten ihre Offensivbemühungen und kamen folglich auch zu einigen Tormöglichkeiten. Rösler wurde im Strafraum von Fiel angespielt, doch sein Schuss ging neben das Berliner Tor (63.). Schlaudraff versuchte es mit einem Distanzschuss aus 20 Metern (70.)

Götz brachte für den Stürmer Lakic Neuendorf. Mit diesem Wechsel wurde die Hertha defensiv stärker und die Berliner verlegten sich aufs Kontern. Michael Frontzek hingegen brachte mit Ebbers eine weiter Spitze. Die Alemannia drückte in der Schlussphase der Partie auf den Ausgleich. Im Abschluss wirkten sie aber zielich glücklos. Die besseren Chancen hatte wiederum die Hertha. Neundorf setzte sich schön auf der rechten Seite durch und spielte zurück zu dem heraneilenden Boateng. Dessen Schuss streifte die Querlatte (82.) Gilberto zog nach einem Konter von der Strafraumgrenze direkt ab. Seinen Gewaltschuss konnte Nicht parieren (93.) Danach folgte umgehend der Schlusspfiff.

Es war in der laufenden Saison bereits der 5 grobe Patzer von Kristian Nicht in der laufenden Saison( Leverkusen, Muenchen, Mainz, Bielefeld und nun bei Hertha) der Aachen bis auf Mainz, auf die Verliererstrasse brachte. Insgesamt hat Nicht Aachen mehr Punkte gekostet als eingebracht.

Kommende Woche empängt Alemannia Aachen am Tivoli die Eintracht aus Frankfurt.

Freitag, 24. November 2006

Hartplatzhelden Gesucht! Videos wie bei youtube


Tolle Preise zu gewinnen!!

Schlaudraffs Lupfer war ein einmaliges Tor, sicher, das vor allem deswegen in Erinnerung bleibt, weil es in jeder Sportsendung im Fernsehen lief.

Doch bestimmt gab es Aktionen auf den zigtausend Fußballplätzen in Deutschland, auf denen sich ähnlich Spektakuläres zutrug. Abseits der TV-Kameras.

Um diese Schätze auszugraben, werden auf der Internetplattform "hartplatzhelden.de" die besten Szenen gezeigt, an denen das deutsche Fernsehen ausdrücklich keine Bildrechte besitzt. Kurz: "hartplatzhelden.de" soll das YouTube des deutschen Amateur-Kickers werden.

Helden der Hart-, Tennen- und Kunstrasenplätze werden gesucht
Wer am Wochenende auf Rasen kicken darf, aber
nicht bündelweise Scheine dafür kassiert, ist auch angesprochen.
Bambini, Jugendspieler, Aktive, Altherren, Fußballdamen und Kicker der freien Ligen!

Bewertet werden Eure besten Szenen in sechs Kategorien:

• Das schönste Tor
• Die spektakulärste Torwartparade
• Die mieseste Grätsche („Antiheld-Award“)
• Den Pechvogel des Jahres (so schön können Verstolperer sein)
• Den schönsten Torjubel

Sonderpreis:

• Die fairste Aktion für den „Fairplay-Award“ (das kann eine faire Aktion auf dem Platz aber auch eine kurze Video-Reportage über ein Antirassismusprojekt sein)

Auch Videos mit Spielszenen aus den Vorjahren sind zugelassen. Einsendeschluss ist der 31.12.2006.

Preise:
Zu gewinnen gibt es vor allem Ruhm, Ehre und zudem:
  • Videokameras
  • Trikotsätze für Eure Mannschaft
  • Saisonkarten für Euren Lieblingsverein.
  • Abos für Fußballzeitschriften
  • Der Antiheld mit der miesesten Grätsche bekommt einen Arztkoffer!
  • Die Fairplay-Aktion erhält zudem jede Menge Aufmerksamkeit von Medien.
hier der Link www.hartplatzhelden.de

Mit Klitzpera gegen Berlin - 2000 Fans reisen mit zum Spiel













1. Bundesliga // Saison 2006/2007 // 14. Spieltag // Anstoss Sa, 25.11.2006 - 15:30 Uhr im Olympiastadion Berlin

Michael Frontzeck hat sich in der Innenverteidigung für Alexander Klitzpera entschieden. Nach seiner abgelaufenen gelb/rot Sperre wird Nico Herzig gegen Hertha BSC auf der Bank sitzen. Auch Sascha Dum zählt in Berlin wieder zum Aachener Kader. Der Linksfuß hatte aufgrund seiner Probleme in der Wade gegen Bremen nur auf der Tribüne gesessen, am Mittwochnachmittag aber erstmals wieder am Mannschaftstraining teilgenommen. „Die Mannschaft hat am Samstag in allen Bereichen überzeugt“, so sieht Frontzeck keine Gründe, das Team großartig zu verändern. "Auch wenn Hertha zu hause bis jetzt noch ungeschlagen ist, rechnen wir uns was aus". "Wenn wir es schaffen, ansatzweise an unsere gute Leistung aus dem Bremen-Spiel anzuknüpfen, werden wir auch in Berlin unsere Chancen bekommen“, sieht der Trainer seine Mannschaft nicht auf verlorenem Posten.
Begleitet werden die Schwarz-Gelben von rund 2000- Aachener Fans.
Schiedsrichter in Berlin ist Günter Perl. Ihm assistieren an den Seitenlinien Josef Maier und Deniz Aytekin.

Donnerstag, 23. November 2006

Baustellen auch bei der Hertha


"Auf rechts hat sich noch niemand richtig durchsetzen können", stellt Trainer Götz sachlich fest und kritisiert damit insbesondere Ellery Cairo. Der 28-jährige Niederländer spielt seit der vorigen Saison in Berlin, hat seitdem allerdings erst sechs Mal als Vorlagengeber glänzen können. Zu wenig für Götz, der deswegen eine Aufstellung mit Kevin Boateng auf der rechten Seite favorisiert. Den zieht es allerdings vermehrt in die Zentrale. Götz: "Das darf und soll er." Mittelfristig könnte das Problem noch verstärkt werden, wenn - wie angekündigt - Arne Friedrich in die Innenverteidigung rückt und dann auch er nicht mehr entlang der Seitenlinie für Druck sorgen wird."Wir sind nicht ungefährlich über die rechte Seite", sagt Götz zwar, dessen Mannschaft über links "mit Gilberto über eine andere Qualität verfügt". Götz führt dies auf den hohen Verletzungsstand im Team zurück und verweist darauf, dass insbesondere Boateng "häufig auf anderen Position aushelfen musste und sich über rechts nicht über einen längeren Zeitraum einspielen konnte".

Nach seiner Sperre gegen Dortmund kehrt Boateng am Samstag gegen Aachen (15.30 Uhr, Olympiastadion) ins Team zurück. Ob er im rechten Mittelfeld zum Zug kommt, ist allerdings fraglich. Da aller Vorrausicht nach Yildiray Bastürk ein weiteres Mal ausfallen wird, spricht einiges dafür, dass Boateng die Position in der Zentrale einnimmt. Für Boateng könnte Patrick Ebert eine neue Chance auf der rechten Außenbahn erhalten.

Neben Bastürk, ist auch der Einsatz von Gimenez am Samstag fraglich, der zuletzt wegen einer Wadenverletzung passen musste. Anders sieht es bei den übrigen Rekonvaleszenten aus. Gegen Aachen sollen Fathi, Pantelic, Dardai und Simunic wieder dabei sein.

Kehrt Nico Herzig zurück in die Stammelf?



Rückt Nico Herzig in Berlin wieder in die Innenverteidigung ? Nach seiner abgesessenen Sperre, hat der Trainer sich noch nicht festgelegt. Aus drei guten Einzelspielern muss Trainer Michael Frontzeck ein funktionierendes Tandem basteln. «Egal, wen ich nicht berücksichtige - es wird jemanden treffen, der es nicht verdient hat», sagt der 42-Jährige.

Für Nico Herzig spricht eine brillante Bilanz bislang. Herzig war der stabilste Abwehrspieler. Moses Sichone wird besonders wegen seiner Fähigkeiten in der Spieleröffnung geschätzt.

Und Alexander Klitzpera hat ein starkes Comeback gegen Bremen gefeiert. Der 29-Jährige fiel als lautstarker Abwehrdirigent auf, an dessen Seite auch Sichone stabiler wirkte. Vielleicht kehrt Frontzeck zur eingespielteren Variante zurück, die Entscheidung will er kurzfristig fällen.

Ausfallen wird in Berlin erneut Emu Krontiris. Der Rückkehrer trainierte zuletzt überragend, doch derzeit plagt ihn, ein hartnäckiger Magen-Darm-Virus.

Dagegen kehrt Sascha Dum nach seiner Wadenverletzung wieder ins Training zurück, und auch der Einsatz des ramponierten Keepers Kristian Nicht in Berlin ist nicht gefährdet.

Brian Carroll ist wieder auf dem Weg zurück in die USA. Der amerikanische Nationalspieler hat sein Probetraining nicht nutzen können, um sich bei Alemannia Aachen zu empfehlen.

Derweil ist ein neuer Spieler zum Probetraining eingetroffen.
Linus Malmborg 18 Jahre, Position- defensives Mittelfeld von Schwedischen 2. Liga Club Östers IF trainiert bis Freitag in Aachen mit.

Mittwoch, 22. November 2006

Virtual Kicker - Alemannia Aachen will ersten Sieg gegen Hertha BSC einfahren



Am Mittwochnachmittag geht es weiter: Ab 15.30 Uhr könnt Ihr die aktuelle Bundesligabegegnung gegen die Hertha-Fans am Online-Kicker ausspielen. Bis dahin könnt Ihr Euch in der spielfreien Zeit mit Spielern anderer Vereine messen: Der neue Freundschaftsspiel-Kicker bietet einen vereinsübergreifenden Chatraum, in dem Ihr Euch zum „Warmspielen“ verabreden könnt.

Also, auf zum Spiel: http://www.virtual-kicker.de

Dienstag, 21. November 2006

Hertha BSC hat gegen Aachen den Sieg fest eingeplant!

Nach 17 Jahren trifft die Alemannia am Samstag den 25.Nov. im Berliner Olympiastadion wieder auf Hertha BSC. Das letzte Spiel im Olympiastadion zwischen beiden Vereinen fand am 28.10.1989 in der 2.Bundesliga statt(3:1). Auch bei diesem Spiel werden wieder viele Alemannia Anhänger unser Team unterstützen. Die Flieger von Köln und Düsseldorf nach Berlin sind bereits ausgebucht. In sicherer Erwartung, das die 3 Punkte in Berlin bleiben wird die Alemannia erwartet. Doch Hochmut komt vor dem Fall, so dass am Ende des Spiels vielleicht ein weiterer 3er gegen den Abstieg nach zuletzt 3 unentschieden garnicht mal so schlecht wäre.
Nach der Klasse Leistung gegen Bremen braucht Aachen sich nicht vor Hertha BSC zu verstecken. Im Gegenteil, gerade gegen stärkere Teams hat die Alemannia in der bisherigen Saison stark aufgespielt.
Weitere Info´s im laufe der Woche.

Jan Schlaudraff´s Tor geht um die Welt

Auch in Südamerika hat man Notiz von Jan Schlaudraff genommen. Hier wird das Tor, von einem argentinischen Kommentator sensationell kommentiert: http://www.youtube.com/watch?v=QsoNBgROijQ Gänsehaut pur garantiert!!!

Montag, 20. November 2006

Werder an Schlaufdraff interessiert!!

Und schon ist der nächste Verein auf den Zug der Interessenten aufgesprungen. Nach Nürnberg, Bayer Leverkusen, Stuttgart, Eintracht Frankfurt hat sich Jan Schlaudraff ( 5 Tore) nun auch auf die Einkaufsliste von Werder Bremen geschossen. Der Neu Nationalspieler machte am Samstag mit seinem " Tor des Jahres " www.youtube.com/watch?v=74mxDSdJ8Kk&NR und seiner guten Leistung einen nachhaltigen Eindruck auf Manager Klaus Allofs. «Wir haben uns jetzt selbst überzeugen können, welche Fähigkeiten er besitzt», urteilte Manager Klaus Allofs. Vielleicht kommt am Samstag, mit Hertha BSC ein weiterer Interessent hinzu. Bei einer festgeschriebenen Ablösesummen von 1.2 Mio. Euro wird es für Aachen sehr schwer Schlaudraff über die laufende Saison halten zu können. Im Januar 2007 will sich Jan Schlaudraff über seine Zukunft äussern.

Was erlauben Ball?




Rösler: Wer hat den Ball?
Fiel : Was fragste mich, er hat ihn!
Heini : Kommt alle her hier ist er!!!!
Frings: Ich seh ihn nicht, verflixt!
Diego : Isse meine Balle! Gebe nix zurück!!
Merte: Was suchen die eigentlich?

Sonntag, 19. November 2006

Starke Alemannia - Tolle Stimmung - Aachen gegen Werder endet 2:2

Vor 20.800 Zuschauern zeigte die Alemannia gegen Bremen eine starke Leistung. Zweimal gingen die Aachener in Führung, durch Sascha Rösler (33.) und Jan Schlaudraff (68.). Aachen wurde jedoch durch den irregulären Treffer von Miro Klose zum 2:2 Endstand (79.Min.) leider nur mit einem Punkt belohnt.

Denn fast hätte Jung-Nationalspieler Schlaudraff den Aufsteiger mit einem Traumtor zum Sieg geschossen. In der 68. Minute umkurvt er nacheinander Fritz, Mertesacker und Naldo und löffelt den Ball aus dem Fußgelenk aus 11 Metern zum 2:1 über Torwart Wiese in die Maschen – sensationell! Tor hier anschauen

Schlaudraff haut schlau drauf! Doch das reicht nicht zum Sieg, weil Schiri Merk den Werder-Schlaffis den Ausgleich schenkt ...



Tabelle Tdfz. Pkt. GW. Un. V.

1 Schalke 04 +8 26 Auf 8 2 3 PL, CL
2 Werder +15 24 Gleich 7 3 3 PL, CL
3 Stuttgart +7 24 Ab 7 3 3 PL, CL Qual.
4 FC Bayern +5 23 Gleich 7 2 4 PL, UEFA Cup
5 Hertha BSC +5 21 Auf 5 6 2 UEFA Cup
6 Arminia +8 20 Ab 5 5 3 UI-Cup
7 Dortmund +2 18 Gleich 4 6 3
8 Wolfsburg -1 18 Gleich 4 6 3
9 Nürnberg +3 17 Auf 3 8 2
10 Frankfurt -2 16 Gleich 3 7 3
FC Energie -2 16 Ab 4 4 5
12 Bayer 04 +0 15 Ab 4 3 6
13 Aachen -4 15 Gleich 4 3 6
14 M'gladbach -7 13 Gleich 4 1 8
15 Hannover -10 13 Auf 3 4 6
16 Bochum -9 12 Auf 3 3 7 Abstieg
17 HSV -4 11 Ab 1 8 4 Abstieg
18 Mainz 05 -14 9 Gleich 1 6 6 Abstieg

Freitag, 17. November 2006

Vorverkauf Frankfurt & Wolfsburg Tickets




Der Vorverkauf für das Heimspiel der Alemannia gegen Eintracht
Frankfurt (Sonntag, 3. Dezember, 17 Uhr) beginnt am kommenden
Freitag,17. November,um 10 Uhr an allen bekannten Vorverkaufs-
stellen, im Internet unter www.alemannia-tickets.de
oder an der Hotline 01805 018011 (12 Cent/Minute).


Aachen startet Vorverkauf für Wolfsburg ( www.vfl-wolfsburg.de )
Der Vorverkauf für das Auswärtsspiel der Alemannia in Wolfsburg (Sonntag, 10. Dezember, 17 Uhr) beginnt am Samstag.

Die Karten gibt es vor dem Heimspiel gegen Werder um 12.30 Uhr am Stand der Fan-IG. Am Montag gibt es die Tickets dann auch im Fanshop. Nach Wolfsburg fährt ein Fanbus. Fahrkarten sind ebenfalls am Stand der IG für 35
Euro erhältlich. Abfahrt ist um 9 Uhr am Tivoli.

Donnerstag, 16. November 2006

Leichtere Verletzungen vor dem Spiel Alemannia Aachen gegen Bremen



Am Samstagnachmittag empfängt die Alemannia zuhause „die zur Zeit stärkste deutsche Mannschaft“, wie es Coach Michael Frontzeck ausdrückt. Der SV Werder Bremen ist auf dem ausverkauften Tivoli zu Gast. Personell gibt es auf Seiten der Alemannia noch einige Fragezeichen.

Coach Frontzeck muss auf den erkrankten Szilard Nemeth (Lungenembolie, drei Monate Pause) und den gesperrten Nico Herzig verzichten. Für Herzig rückt Alexander Klitzpera in die Anfangsformation. „Alex hat sich immer vorbildlich verhalten und gut trainiert. Er kommt in guter Verfassung in die Mannschaft“, lobt der Trainer. Die Einsätze von Sascha Rösler und Sascha Dum, beide laborieren an einer Wadenprellung, sind noch nicht gesichert. Rösler absolvierte am Donnerstag nur Lauftraining, Dum konnte mit den Kollegen auf den Platz. Ob Thomas Stehle (Rückenbeschwerden) wieder zurück in den Kader rückt, bleibt abzuwarten. Zwar war der Abwehrspieler am Donnerstag wieder aktiv, die Trainingspause war aber doch sehr lang. „Ich muss abwarten, wie heute und morgen trainiert wird, ehe die Kaderzusammenstellung für Samstag klar ist“, zeigte sich Frontzeck abwartend. Jan Schlaudraff klagte nach der Rückkehr vom Nationalteam zwar auch über Rückenschmerzen, trainierte aber am Donnerstag wieder. Die Prellung von Kristian Nicht am oberen Schienbein ist zwar schmerzhaft, sollte aber einem Einsatz nicht im Wege stehen.

„Die Stärken von Bremen muss ich keinem aufzählen, die sind jedem bekannt“, zeigt sich Frontzeck begeistert vom kommenden Gegner. „Schon zu meiner Zeit als Spieler war Werder Bremen ein hervorragend geführter Klub. Die Mannschaft spielt aus meiner Sicht den besten Fußball in Deutschland“, lobt der 42-Jährige. Besonders die Auswärtsstärke der Hanseaten gilt es nach den Kantersiegen in Bochum und Mainz zu beachten – selbst wenn die Maschine zuletzt ein wenig ins Stocken geriet. 13 Punkte holten die Grün-Weißen in sechs Spielen auf des Gegners Platz, kassierten nur eine Niederlage in der Fremde. Nur der VfB Stuttgart war erfolgreicher. Selbst wenn man spekulieren darf, ob die Bremer schon das vorentscheidende Champions League Spiel gegen Chelsea am kommenden Dienstag im Kopf haben, ist Werder eine harte Nuss für die Alemannia. „Wir wissen, was auf uns zukommt. Das Spiel wird eine große Herausforderung für meine Mannschaft, die wir annehmen wollen und werden“, verspricht Frontzeck.


Für den Ex-Alemannen Torsten Frings wird es der erste Auftritt auf dem Tivoli seit seinem Wechsel nach Bremen. Im Gespräch für die aktuelle Ausgabe des Tivoli Echos hat Frings noch einmal bekräftigt, dass er seine Karriere nur in Bremen oder bei der Alemannia beenden will: „Andere Vereine kommen nicht in Frage“, sagt er. Der Chef im Bremer Mittelfeld beschreibt die hohen Ansprüche an der Weser so: „Wir müssen uns vor niemandem fürchten. Wenn wir alles abrufen, ist alles möglich.“ Verzichten muss Coach Thomas Schaaf, der in der Woche einige Nationalspieler im Training vermisste, auf Kapitän Frank Baumann (Achillessehnenreizung), Petri Pasanen (Sprunggelenkverletzung), Mohamed Zidan (Leisten-OP) und Patrick Owomoyela (Sprunggelenksverletzung). Tim Borowski kehrt nach einem Kurzeinsatz gegen Dortmund möglicherweise wieder in die Startelf zurück.

Schiedsrichter der Partie ist Dr. Markus Merk. Ihm attestieren an den Seitenlinien Christian Schräer, Thomas Frank und Christian Fischer.

Mittwoch, 15. November 2006

Arena Dome zu Gast am Tivoli















Zur Begegnung der Alemannia gegen Werder Bremen gastiert Arena am Samstag erstmals in Aachen. Weil unmittelbar am Tivoli jedoch kein Platz ist, beherbergt der ALRV das Studio auf seinem "Areal A" - auf dem Vorplatz der Reitertribüne.
Am Mittwoch wurde der Dome für die Übertragung bereits aufgebaut.
Karten für den Arena Dome können unter Tel.030/30138780 bestellt werden.

Gast aus Amerika trainiert am Tivoli















In der kommenden Trainingswoche schnuppert ein Gastspieler aus der nordamerikanischen Major League Soccer bei der Alemannia Bundesligaluft. Der 25-jährige Brian Carroll vom Hauptstadtklub D.C. United nimmt voraussichtlich bis Freitag am Training teil. Der 1,78 Meter große Mittelfeldspieler hat für Washington bisher 93 Spiele in der MLS bestritten. In der vergangenen Spielzeit war D.C. United das beste Team nach der regulären Saison, scheiterte dann aber in den Play-Offs. Carroll hat bisher vier Länderspiele für die USA bestritten, stand bei der WM 2006 aber nicht im Kader.

Neben Jan Schlaudraff, der bei der Nationalmannschaft weilt, fehlten Coach Michael Frontzeck am Dienstag auch Thomas Stehle (Rückenprobleme), Sascha Dum (Wadenprellung), und Szilárd Nemeth (Lungenimbolie). Bei Szilard Nemeth bestand nach einer Trombose, die sich zur Lungenimbolie entwickelt hatte sogar Lebensgefahr. Nemeth wird der Alemannia vorrausichtlich 3 Monate nicht zur Verfügung stehen. Emu Krontiris ließ nach dem Vormittagstraining die Einheit am Nachmittag aus, um die Belastung nach seiner Entzündung am Mittelfuß behutsam zu steigern.

Nächstes Heimspiel gegen Werder Bremen











Am 18.November 2006 um 15.30 Uhr ist Werder Bremen zu Gast auf dem Tivoli. Die Mannschaft von Thomas Schaaf hat im bisherigen Verlauf der Bundesliga den attraktivsten Fussball gezeigt, und ist in diesem Spiel der Favorit! Alemannia Aachen hat die 2 letzen Spiele gegen Borussia Dortmund 0:0 und gegen Nürnberg 1:1 unentschieden gespielt. Ziel der Alemannia ist der Klassenerhalt!!! Vielleicht können wir am Samstag weitere Punkte für den Klassenerhalt sammeln.
Wir treffen uns am Samstag ab 13.30 Uhr im Vereinsheim Lehmkülchen. Jeder der kommt, und der über Alemannia schwatzen will, ist herzlich willkommen! Abends ist ab 20.00 Uhr jedes Mitglied des Aix-Block Fanclubs zum 60zigsten Geburtstag des Vereinswirtes Martin eingeladen.

Alemannia Aachen - Aix-Block Fanclub


Ab sofort erfahrt Ihr hier News über unseren Fanclub und unsere Alemannia!
Zurzeit haben wir 12 Mitglieder in unserem Fanclub. Wir treffen uns bei jedem Heim- und Auswärtsspiel ca. 2 Stunden vor Anpfiff im Vereinsheim der Gartenkolonie Lehmkülchen ( Eingang Alkuinstrasse, hinter Porta zwischen den Garagen). Jeder der Alemannia Aachen Fan ist, und uns treffen möchte, ist herzlich willkommen!! Wir stehen bei jedem Wetter auf dem Tivoli im X-Block. Ausser der Admin, der steht S-Block.